(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder ein Unternehmer mit uns als Anbieter (P+P Schuhvertrieb GmbH, Gewerbering 3, 08468 Heinsdorfergrund, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Yvonne und Christian Penciulescu) über die im Onlineshop (www.pp-shoes.de) dargestellten Produktangebote abschließt.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2. Angebot, Zustandekommen und Speicherung des Vertrages
(1) Unsere Produktdarstellungen im Internetangebot stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes des Kaufinteressenten dar.
(2) Zur Bestellung, deren Korrektur und zur Abgabe des verbindlichen Vertragsangebotes durch den Kunden sind die folgenden technischen Schritte erforderlich:
Wenn der Kunde die gewünschte Ware gefunden hat, kann er diese durch das Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ unverbindlich in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs kann der Kunde jederzeit durch Anklicken des Buttons „Warenkorb“ ansehen. Die Waren kann der Kunde jederzeit aus dem Warenkorb entfernen, indem er auf den neben der Ware abgebildeten Papierkorb klickt. Der Bestellvorgang kann jederzeit abgebrochen werden.
Wenn der Kunde die Waren kaufen möchte, muss er den Button „Weiter zur Kasse“ anklicken. Der Kunde hat die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, sich anzumelden, falls bereits ein Konto existiert oder die Bestellung als Gast zu tätigen. Im letzten Fall wird kein Kundenkonto angelegt und die angegebenen persönlichen Daten werden nur für die Abwicklung der einen Bestellung gespeichert. Sollte keine Anmeldung unter einem bereits bestehenden Kontos erfolgen, muss der Kunde seine persönlichen Daten, die zur Vertragsabwicklung notwendig sind, eingeben (vgl. Datenschutz), die gewünschte Zahlungsart angeben und die Kenntnisnahme der AGB bestätigen. Abschließend werden die eingegebenen Daten (Waren sowie persönliche Daten, Zahlungsart etc.) nochmals angezeigt. Der Kunde hat dann die Möglichkeit seine Eingaben durch das Anklicken des Buttons „Bearbeiten“ zu korrigieren oder den Bestellvorgang abzubrechen.
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
(3) Da die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen per E-Mail zum Teil automatisiert erfolgt, haben Sie sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
(4) Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sollte der Kunde seine Bestelldaten dokumentieren wollen, sollte der Kunde diese vor Abgabe der verbindlichen Bestellung kopieren, ausdrucken oder auf sonstige Art abspeichern.
Der Verkäufer übermittelt jedoch spätestens bei Lieferung der Ware eine Vertragsbestätigung, in welcher der Vertragsinhalt wiedergegeben ist.
3. Preise, Versandkosten, Zahlung
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar und sind in Euro ausgewiesen. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist bereits enthalten.
(2) Die angegebenen Artikelpreise enthalten keine Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten erhalten Sie im Rahmen der konkreten Warenpräsentation während des Bestellvorgangs oder unter „Lieferung & Rückgabe“. Diese Kosten werden dem Kunden zusätzlich berechnet, soweit nichts anderes vereinbart ist oder sich nichts anderes aus den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ergibt. Zusätzliche Verpackungskosten fallen nicht an.
(3) Der Versand innerhalb Deutschlands ist ab einem Bestellwert von 30,- € für Sie kostenlos. Unter diesem Wert betragen die Versandkosten 2,95€. Die Kosten für Sendungen ins Ausland entnehmen Sie bitte der Tabelle unter Versandkosten. Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands können Zölle, Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern fällig werden. Diese Kosten hat der Kunde zu tragen. Der Kunde stellt den Verkäufer von einer Inanspruchnahme hinsichtlich dieser Kosten frei. Für die korrekte Verzollung der Ware und die daraus entstehenden Kosten ist der Kunde verantwortlich.
(4) Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen in unserem Shop zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhalten Sie eine
Auftragsbestätigung per E-Mail, der Sie unsere Bankverbindung sowie den
Verwendungszweck entnehmen können. Der Versand der Ware erfolgt nach
Zahlungseingang.
Sofortüberweisung
Nach Abschluss der Bestellung erfolgt die
Weiterleitung auf die Website des Online-Anbieters Sofort GmbH. Um den Dienst
in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie über ein Online-Banking-Konto mit
PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die
Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim
Bestellvorgang. Ihr Konto wird unmittelbar nach erfolgreicher Transaktion durch
Sofort belastet.
PayPal Plus
Wir bieten Ihnen im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Nach Abschluss der Bestellung erfolgt eine Weiterleitung auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.
Um die Zahlung per PayPal in Anspruch zu nehmen, wird ein PayPal-Kundenkonto benötigt. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Für die Zahlung per Kreditkarte wird kein PayPal-Kundenkonto benötigt. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, benötigen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, kein PayPal-Kundenkonto. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Sie werden von PayPal über das Datum der Kontobelastung informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnung benötigen Sie
kein PayPal-Kundenkonto. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und
Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Der
Rechnungsbetrag wird an PayPal überwiesen. Die entsprechenden Zahlungsinformationen können Sie der
Rechnung entnehmen, welche Ihrer Bestellung beiliegt oder den
Zahlungsinformationen, die Sie per E-Mail von Paypal erhalten. Für die
Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und
die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die
vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.
4. Lieferung
(1) Wir liefern Ihre Bestellung gern an jede gültige Adresse weltweit. Der Versand erfolgt grundsätzlich durch das Logistikunternehmen DHL (Deutsche Post AG).
(2) Innerhalb Deutschlands beträgt die Lieferzeit ab Zahlungsanweisung 2 bis 4 Werktage. Die Lieferzeit ins Ausland beträgt bis zu 20 Werktage.
(3) Wir behalten uns vor, Teillieferungen zu versenden, um Bestellungen schnellstmöglich abzuwickeln. Dem Kunden entstehen daraus keine zusätzlichen Kosten.
5. Eigentumsvorbehalt
Die verkaufte und gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
Der Kunde ist bis zum
Zeitpunkt des Eigentumsübergangs verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu
behandeln, und nicht berechtigt, rechtsgeschäftlich über die Ware zu verfügen.
Sollten Dritte an den unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren Rechte geltend
machen, ist der Kunde verpflichtet, diesen Umstand dem Verkäufer unverzüglich
mitzuteilen.
6. Gewährleistung
Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Frist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
Innerhalb der ersten
sechs Monate nach Ablieferung der Ware liegt die Beweisschuld beim Verkäufer.
Nach den ersten sechs Monaten muss der Käufer beweisen, dass es sich bei dem
aufgetretenen Schaden um einen Mangel am Artikel handelt.
7. Geltendes Recht,
Gerichtsstand
(1) Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei
Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch
zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat, eingeschränkt wird.
(2) Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und juristischen Personen des
öffentlichen Rechts ist unser Geschäftssitz, Gewerbering 3, 08468
Heinsdorfergrund, der ausschließliche Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis
unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Dasselbe gilt, wenn
ein Unternehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland unterhält oder
sein Wohnsitz und/oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht
bekannt ist. Unsere Befugnis, das Gericht an einem anderen gesetzlichen
Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
8. Streitbeilegung
Der Verkäufer ist verpflichtet Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform und die Möglichkeit, diese für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten nutzen zu können, hinzuweisen. Für diese ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform finden Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/odr.
Bei Streitigkeiten
hat der Verbraucher selbstverständlich auch die Möglichkeit zunächst direkt
Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen. Dazu sendet dieser dem Verkäufer eine
E-Mail an: info@pp-schuhvertrieb.de.
9. Vertragssprache
Verträge in unserem Onlineshop werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine der Bestimmungen in den vorliegenden AGB unwirksam sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.